Heute zeige ich euch wieder mal etwas für meine Kleine.
Translate
Montag, 26. Dezember 2016
Rentiere im November
Heute zeige ich euch wieder mal etwas für meine Kleine.
Sonntag, 25. Dezember 2016
Frohe Weihnachten
Ich wünsche allen meinen Lesern Frohe und besinnliche Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mittwoch, 16. November 2016
Rehe und Hirsche im Herbst
Hallo ihr Lieben,
Da es der Herbst bald schon wieder vorüber ist- habe ich mal wieder meine nicht sehr artgerechte Stoffhaltung durchforstet, und die Armen, in dunklen Kisten gehaltenen Stoffe nach Schätzen durchwühlt, die nicht mehr länger warten sollten.
Dabei habe ich einen, voriges Jahr bei Lieblingsstuecke erstandenen Biobaumwolljersey samt Kombistoff gefunden.
Meine Kleine ist ganz begeistert von den vielen Waldtieren gewesen, sie will immer alles erklärt bekommen
Ursprünglich wollte ich ein Bodykleidchen letzten Herbst daraus machen, allerdings hatte ich dann von meiner lieben Schwester (eigentlich meiner Nichte) soviel tolle, süße Sachen bekommen, dass ich garnicht wusste wann ich meiner Kleinen das alles anziehen soll. Somit blieb der Stoff in der Kiste der nicht artgerechten Stoffhaltung.
Heuer entschied ich mich- da meine Kleine- ja fast schon eine Große mit 21 Monaten ist - für ein Kapuzenkleid von Schnabelina.
Nachdem der Stoff aber mit 110cm Stoffbreite sehr schmal ist, musste alles gut eingeteilt werden. Da der Winter ja kalt wird, wollte ich schließlich auch eine passende Legging. Nach langem hin und her überlegen, mit welchem Stoff aus meinem Vorrat ich Kapuze und Bündchen mache (wenn man noch einen Stoff dazukauft, kommt man mit deutlich mehr wieder heim). Habe ich dann doch beschlossen erstmal damit zu beginnen, und schließlich beschlossen dass das Kleidchen für sich auch ohne Kapuze wirkt.
Was meint ihr? Sie war stolz, und es war schwer ein Foto zu machen, auf dem sie nicht ihren Rockteil hebt, jnd mir die Tiere zeigt.
Ich hatte noch nie so wenig Reste übrig wie hier, vom getupften Jersey hatte ich 60 cm, von den Rehen und Hirschen 40 cm. Durch die Stoffrichtung beim Hauptstofff ging es sich mit 110cm Stoffbreite genau aus, daher habe ich den Stoff für Gr. 92 genau zum richtigen Zeitpunkt verarbeitet. Die Legging wurde zwar ein wenig weit, aber wenn es richtig kalt wird, muss ja eine warme Strumpfhose darunter passen.
Auf diesem Wege Schnabelina noch mal alles gute zum gesunden Baby, ich hoffe die kleine Elina hat sich die letzten 2 Wochen schon ein wenig eingelebt. Und vielen Dank für deine tollen Anleitungen und Schnitte
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Probesticken im Oktober
Hallo ihr Lieben!
Heute darf ich euch ein tolles, neues Stickmotiv von Capricorni zeigen, welches ich für sie probesticken durfte.
Eine Halloweenkatze mit Fledermäusen. Ich finde das Motiv sehr ansprechend, gerade weil es im Stück gestickt ist, und mit den tollen kleinen Details trotzdem für sich wirkt

Sonntag, 23. Oktober 2016
Kuscheldecke zur Geburt
Hallo ihr Lieben!
Gestickt habe ich die Decke schon länger, doch da sich der Begrüßungstermin fürs Baby verschoben hat wollte ich es euch noch nicht zeigen.
Da ich liebend gerne Decken mit dem Namen zur Geburt besticke, habe ich natürlich auch eine für die kleine Johanna- Sophia gemacht. Ich habe hier die Zahnfee aus der Serie " Patsy Toothfairy" von embroidery Outlet verwendet.
Da sie natürlich selbst genäht und bestickt wurde, habe ich auf das made with love Label (diesmal von Herzilein Stoffe) nicht verzichtet.
Um dem ganzen mehr Pfiff zu geben habe ich diesmal einen Besatzstreifen aus Baumwollwebstoff vomTextil Müller Wien aufgenäht. Der Fleece ist aus der Stoffecke (Stoffkeller) Floridsdorf
Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen eine Geburtskarte zu machen, dafür habe ich die Marienkäfer aus dem Stampin up Stempelset "Love you Lots" verwendet und für die handgestrickten Babyschuhe meiner Schwiegermutter auch gleich mit der Milchkartonform eine zur Karte passende Verpackung gemacht.
Die Mama der kleinen Johanna Sophia hat sich sehr gefreut!
Montag, 11. Juli 2016
Vom Feld in die Küche
Hallo ihr lieben!
Heute kommt statt der Nadel mal das Thema Küche und Garten.
Heuer wollte mein Mann sich nicht mit unseren beiden kleinen Beeten zufrieden geben, und mehr anpflanzen. Somit haben wir von Bona Terra eine Selbsternteparzelle ende April übernommen.
Es wurde einiges vorgesät, aber wir durften auch nach unseren Wünschen dazu pflanzen, und bekommen die ganze Saison unterschiedlichstes Biogemüse, zusätzlich gab es ein paar Gutscheine für den Ab Hof verkauf.
Da wir ja im Mai geheiratet haben, und anschließend auf Flitterwochen nach Rhodos fuhren, übermannte uns Anfang Juli das Unkraut, und wir mussten ein Wochenende über acht Stunden lang gemeinsam der Parzelle widmen, da heuer das Unkraut stärker als sonst dort wachsen dürfte (laut meinem Schwager war es voriges Jahr einfacher). Abmahnung haben wir zum Glück noch keine bekommen, aber es war mehr als ein Tag echt harte Arbeit. Vor der Hochzeit hatten wir zwar schon mal einiges gemacht, aber da hatten wir in einigen Zeilen noch keine Pflanzen erkannt und haben daher nur zwischen den Reihen geackert, da wir nicht die Keimlinge rausarbeiten wollten.
So nun ist es Juli, wir haben das Unkraut im Griff, verbringen regelmäßig aber am Feld Zeit um die Pflanzen mit höherem Wasserbedarf zu gießen, ab und zu was nachzusetzen, und Ernten immer wieder.
Leider sind einige Pflanzen auch nicht so geworden, wie sie hätten aufgehen sollen, somit mussten wir auch viel nachsetzen. Die Fisolen, Zucchini und Gurken wollten überhaupt nicht aufgehen, hier haben wir aber Pflanzen nachgekauft, was bei den Bohnen nicht besonder rentabel war, aber es ist ja auch ein Hobby. Gurkenpflanzen konnten wir noch selbst ziehen. Der Kukuruz ist auch nur sehr spärlich aufgegangen, aber dafür haben wir bereits ein paar Erbsen, Radischen, Rettich und Salat ernten dürfen. Auch einiges an Spinat und Mangold war bereits Erntereif.
Der Mangold wurde sehr riesig, da blüht das Gärtnerherz! Hier habe ich einiges blanchiert und eingefroren. Um auch die leckeren Mangoldstiele zu nutzen habe ich ein bisschen Dr. Google befragt und Pasta in würziger Mangoldsauce gemacht und überbackene Mangoldstiele gemacht, was beides bei meiner Familie sehr gut ankam.
Hier ein größenvergleich zum Kofferraum, die Blätter der ersten Ernte waren deutlich größer, und die erste Mangold Ernte füllte den kompletten Kofferraum.
Auch die Roten Rüben kann man schon nach und nach ernten.
Da sie ja auch sehr gesund sein soll, habe ich ein Rezept für euch:
Rote Rüben Risotto mit Griechischem Joghurt und Käse.
Ihr benötigt:
Ca. 40 Minuten Zeit
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Margerine oder 3as Öl
Ca. 2 rote Rüben
1 Heferl Reis-2 Heferl Wasser
Ca. 1/2 Liter Gemüsesuppe
Ca. 4-5 EL Griechisches Naturjoghurt
Etwas Basilikum
3 Scheiben Edama
Zuerst wascht und kocht ihr die roten Rüben weich (falls ihr sie nicht gekocht gekauft oder eingefroren habt) und stellt inzwischen den Reis mit den zwei Heferln Wasser zu (ich mache ihn im Reiskocher in der Mikrowelle ca. 10 Minuten+ Nachziehzeit)
Dann hackt ihr den Zwiebel fein, und presst den Knoblauch, oder hackt ihn auch ganz fein.
Zwiebel und Knoblauch in Öl, oder Margerine anschwitzen, danach den weichgekochten Reis dazumischen und nach und nach mit der Gemüsesuppe ablöschen. Auf mittlerer Hitze ziehen lassen, immer wieder umrühren, dass sich nichts anlegt, und die roten Rüben schälen (geht fast von alleine ab) und in kleine Würfel schneiden. Wenn die Flüssigkeit weg ist rote Rüben und Basilikum untermischen, ca. 3-4 EL Griech. Joghurt dazu. Den Käse in Würfel schneiden und ebenfalls untermischen, auf mittlerer Hitze gut durchrühren bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach auf dem Teller anrichten, jeweils 1 TL Griech. Joghurt darauf und nach Wunsch 1 Basilikumzweig zum garnieren daraufstecken.
Jetzt am besten noch warm genießen!
Mahlzeit ihr lieben!
Dienstag, 7. Juni 2016
Zum Baby
Vor der Hochzeit hat eine liebe Freundin ihr Baby bekommen.
Nach den häufig leider oft typischen Problemen mit dem ersten Baby, durften wir den kleinen nun auch herzlich Willkommen heissen. Beim zweiten Besuch (da der erste ein sehr rascher spontan Besuch vor unserer Hochzeit war) kann ich diesmal nicht nur für die Mama, sondern auch für den Kleinen etwas
Natürlich wollte ich dem kleinen auch etwas nähen, und besticken und da ich Wickelbodys bei neugeborenen sehr praktisch finde, habe ich einen in Kombination mit einer Hose und einer Haube genäht.
Der Wickelbody ist leicht umgewandelt aus einem Ottobre. Hier habe ich den Namen mit den Geburtsdaten gestickt, und da mir die Stoffkombi so gut gefallen hat, habe ich für den Kleinen einen Fisch als Applikation digitalisiert. Der Body ist von Ottobre relativ groß geschnitten, sollte also hoffentlich länger passen.
Die Hose habe ich von Schnabelinas Bodykleid-Hose umgewandelt und Füße dran genäht.
Hier muss man hinten und vorne etwas länger zuschneiden, vorne jedoch eine Ausnehmung einzeichnen
Und die Haube ist ein Butterick Schnitt, allerdings stark verkleinert, dieser Schnitt war noch größer.
Zusätzlich habe ich noch im gleichen Stickmuster, mit anderen Farben für den Kleinen ein Schmuse- und Liegedecke bestickt und genäht. Hier habe ich etwas festeren Fleece verarbeitet. Die Decke ist ca. 120 cm × 75 cm ich fand bei meiner Kleinen, dass es ein gutes Format zum mitnehmen ist, welches aber auch etwas länger passt als die typischen BabydeckenDa ich auch gerne Karten bastel, habe ich mich auch noch zu später Stunde, als meine Kleine endlich eingeschlafen ist und losgelassen hat noch eine Karte zur Geburt gebastelt.
Hier habe ich die Stampin up Stempel Zoo Babies und kleine ganz groß verwendet, und eine Punkte-prägeform
Mittwoch, 27. April 2016
Upcycling Männerhemd
Guten Morgen ihr Lieben!
Bevor die intensiveren Vorbereitungen für unsere Standesamtliche Hochzeit begonnen haben, während ich auf das Schnittmuster für mein Trauungskleid wartete, durfte ich für Martina von CaLii Design probesticken.
Es waren ein paar Versuche, doch da ich aufgrund unserer bevorstehenden Trauung mich Nähtechnisch etwas zurückhalten sollte. Da ja noch soo viel entschieden und erledigt werden musste, blieb es bisher bei einem Upcycling Projekt, was mich bisher immer gereizt hat, aus was altem, was man nicht mehr braucht, etwas außergewöhnliches zu machen
Gestickt habe ich die Hasendame, welche mit drei Farben gestickt wird auf einem alten, kaputten Hemd von meinem Verlobten.
Das Hemd habe ich komlett enger abgesteppt, etwas mehr Tailliert, und mehr Stoff an den Hüften gelassen.
Die Ärmel habe ich ebenso schmäler genäht, und abgeschnitten. Stattdessen habe ich unten mit Bündchen gerafft
Am Rücken habe ich ebenso Abneher gemacht
Vorne unter der Brust habe ich es ein Stück gesmogt, ebenso habe ich den Kragen mit Jersey "überzogen".
Ein komplett neuer Schnitt, und ich fühle mich sehr wohl darin.
Das Trägertop, das ich zuletzt genäht habe passt vom Stil, als auch farblich perfekt dazu
Das Trägertop, welches ich zuletzt genäht habe passt vom Stil, als auch farblich perfekt dazu.
Und da ja heute RUMS Tag ist, gehen wir direkt dort hin und schauen was die fleißigen Bloggerinnen so tun...
Probesticken für Capricorni
Hallo ihr lieben!
Zwischen dem ganzen Hochzeitsstress brauchte ich auch zwischendurch eine kleine Abwechslung. Also durfte ich für Katharina von Capricorni ihre süße Doodle Schafserie Probesticken, ihr findet sie hier: http://capricorni.net/Stickmuster/Nutztiere/Schaf-Doodle-Komplettset.html
Hier raus ist für Johanna ein neues Lätzchen entstanden, dass dank der Schokobraunen Grundfarbe, zum Glück unempfindlicher ist, da die Flecken vom Essen immer schwieriger rausgehen.
Donnerstag, 14. April 2016
Probesticken- im April
Heute war wirklich ein schönes Aprilwetter, von Sonne bis wolken und Regen, dann wieder Sonne war alles dabei.
Ich durfte vor einiger Zeit für stickkram.de probesticken, leider war das Shirt nur noch nicht fertig, aber jetzt durfen wir es ausführen, und als zwischendurch die Sonne schien, war es garnicht so kalt
Ein hübsches Mangamädchen, welches ich auch gerne für meine Nichte eingesetzt hätte. Da Mangas leider doch nicht so ihr Fall sind, habe ich beschlossen für mich, für den Sommer was zu nähen und besticken. Ich habe ein Farbverlaufgarn eingestzt, was aber leider hier nicht ganz so zu erkennen ist.
Das Schnittmuster ist mein eigener Entwurf, aber koch nicht ganz so ausgereift. Deshalb musste ich es auch zwischendurch niederlegen und Abstand gewinnen, wie das manchmal mit Experimenten so ist. Aber jetzt kann dann auch bald der Sommer kommen. Und das Manga Mädchen passt perfekt drauf.
Es ist seit langem etwas, was ich für mich gemacht habe, was nicht Still geeignet ist, daher also nur für mich, bedarf aber noch ein wenig Zeit bis mich die Kleine das Top länger tragen lässt.
Und da heut Donnerstag ist, und es für mich ist schau ich dann auch gleich zu Rums was die anderen so gemacht haben...
Einen wunderschönen Apriltag wpnschen wir euch!