Translate
Freitag, 1. September 2017
Toniebox- Tasche und Schutzfolie
Mittwoch, 19. April 2017
Fledermaus zum abhÀngen

Sie ist ab sofort Online, und ihr könnt sie hier bekommen, da gibts auch noch mehr Ideen dazu.
Frohe Ostern
Ich hoffe ihr habt alle Ostern schön mit euren Familien verbracht. Ich wollte euch eigentlich gleich Ostersonntag schreiben, doch meine Tochter wurde krank.
Nun vorher habe ich aber fĂŒr die Familie gebastelt, da aber mein plotter das dicke Papier nicht gut nimmt und zickt, habe ich nach der guten alten herkömmlichen Methode gdbastelt. Und fĂŒr alle im Versteck Fotos gemacht- so konnte ich auch bei den vielen "Suchern" den Ăberblick nicht verlieren.
Hier habe ich gröĂtenteils Stampin up Stempel verwendet, und fĂŒr die deutschen Oster-Schriften efco- Stempel.
FĂŒr die "GroĂen" gab es Merci- da hab ich lediglich ein "Deckblatt" verziert, welches ich in die Folie gesteckt habe.
Mein Schwager liebt Mozartkugeln, und da er fĂŒr seine drei Kids die Babysprache angenommen hat, bekam er auch einen Eierkarton mit Mozartkugeln
Freitag, 14. April 2017
Johannas Puppe Mali
Leider muss ich mich nach einer Schreibpause bei eich mit einer groĂen Bitte zurĂŒck melden.
Meine kleine 2 jÀhrige Tochter hat am Montag Nachmittag ihre Puppe Mali in Baden bei Wien oder in Vösendorf am Mediamarktparkplatz verloren, und ist seitdem ganz traurig. Sie hatte am Verlusttag ein Krönchen im Haar und einen hellblauen Schuh an und dieses Outfit ohne Haube
Falls sie jemand gefunden hat bitte, bitte bei mir melden, Johanna vermisst Ihre Puppe ganz schrecklich! WÀre toll wenn ihr den Beitrag teilen könnt und Johanna wieder zu ihrer geliebten Mali kÀme.
Ich weiss dass es hier bei mir jetzt lÀnger ruhig war, zuerst war meine Tochter laaange krank (ganz gesund ist sie nach mehr als 2 Monaten bronchitis leider noch immer nicht) dann war ich auch 3 Wochen krank, und musste mich deshalb anderen Dingen widmen- deshalb entschuldigt bitte.
Donnerstag, 16. MĂ€rz 2017
Neue Pantys
Hallo,
Heute zeige ich euch zwei meiner im Februar genÀhten Werke. Ich mag bequeme, ausgefallene UnterwÀsche und habe auch schon ein paar genÀht.
Als ich auf der Suche nach neuen Ideen auf die Panty Eve von Pattydoo gestoĂen bin wurde ich neugierig. Bisher hatte ich nur von vorhandenen Pants den Schnitt abgenommen- aber der Ziergummi aussen an der Eve war Ă€usserst schick und etwas anders als ich es bisher machte. Die Videoanleitung dazu war auch sehr leicht und verstĂ€ndlich- und das beste ist- ihr bekommt sie hier als Freebie.
Ich konnte sie auch super aus paar kleinen Resten Biobaumwolljersey machen, mit denen ich sonst wohl nicht viel angefangen hÀtte. Da ich es aber nicht einfach schlicht schwarz möchte- habe ich mir die Pusteblume von Fusselfreies dazu ausgesucht und mit weissem Kontrast beplottet.
Trotzdem dass mir die Panty Ă€usserst gut gefĂ€llt, muss ich sagen wenn die Reste etwas gröĂer sind, darfs auch gerne ein bisschen mehr Nahtzugabe am Hinterteil sein, aber ich werde das einfach mal noch ein wenig testen.
Ich habe allerdings im Februar auch fĂŒr meinen Mann nach altbewĂ€rtem eigenen Schnitt eine Pant zum Valentinstag genĂ€ht.
Es ist nicht die erste, und sicher auch nicht die letzte. Bis jetzt findet er sie aber am coolsten mit dem Bikerstoff, der ist Àusserst bequem zu tragen und ihr bekommt ihn aktuell noch in der Wiener Stoffecke
Ich habe ja schon einige Pants fĂŒr meinen Mann gemacht, bisher immer aus Biobaumwolljersey, aber bei dem Stoff musste ich zuschlagen, zumal die StoffqualitĂ€t hier auch hervorragend wat.
NĂ€chstes mal zeige ich euch was ich sonst so fĂŒr meinen Mann genĂ€ht habe, aber jetzt schau ich erstmal zu Rums was die anderen MĂ€dels fĂŒr sich gezaubert haben...
Donnerstag, 9. Februar 2017
WeihnachtsnÀhen mit Cameleons
Hallo,
So jetzt ist schon wieder Februar und ihr habt immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gesehen
FĂŒr meine anderen zwei Geschwisterkinder hat mir ihre Mama einen Tipp gegeben, als sie in der Wiener Stoffecke die Cameleons entdeckte. Leider war der Stoff ĂŒber ein Wochenende gleich aus, und somit musste der Stoffeinkauf warten. Geplant war fĂŒr meinen groĂen Neffen ein Raglanshirt, nach alt bewĂ€hrtem Ottobre Schnitt
Als ich im November die Cameleons wieder entdeckte musste ich natĂŒrlich zuschlagen, ich hatte gerade fĂŒr meine kleine das erste Kapuzenkleid ohne Kapuze genĂ€ht, und war voller Euphorie wieder ein Geschwisteroutfit zu nĂ€hen, diesmal ein Shirt fĂŒr den GroĂen, und ein passendes Kapuzenkleid fĂŒr meine Nichte.
Deshalb war ich Ă€usserst froh einen passenden Kombistoff dafĂŒr zu bekommen.
Nun, fĂŒr Valerie brauchte ich dann doch ein wenig mehr, als ich plante aber ich konnte noch ausreichend Kombistoff bekommen.
Aus dem Rest bekam Valeries Puppe dann noch ein passendes Kapuzenkleid ohne Kapuze
Die silberne Feder
Mittwoch, 8. Februar 2017
Zugvögel fliegen
Hallo ihr Lieben!
Im Dezember habe ich mir wieder einmal eine Martha genĂ€ht, da ich auch einen passenden Schwalben- Alpen PlĂŒsch habe, aus dem noch eine passende Jacke entstehen soll- wusste ich dass ich dann mit meinem Plotter Zugvögel im Stil passend darauf plotten möchte.
So nun ist es mittlerweile Anfang Februar, ihr denkt euch sicher- wow lange Zeit fĂŒr eine Tunika. Nun die Tunika selbst war ja verhĂ€ltnismĂ€Ăig rasch fertig, da ich jedoch die Silhouette Cameo erst nach Weihnachten bekam, und der Plan der Anschaffung fĂŒr JĂ€nner gedacht war musste ich dies zuerst erwarten und mich erstmal ausgiebig einarbeiten.
FĂŒr die kleine Puppe meiner Zwetschge habe ich einstweilen aus Resten ein Outfit gemacht und mit einer Bigshotstanze die Flexfolie so ausgekurbelt- das ging sehr gut, hier habe ich ja schon vor einem halben Jahr einiges ausgestanzt.
Da jedoch das Automatikmesser des Plotters immer leicht aus der Halterung rutschte- wodurch ich lange kein gleichmĂ€Ăiges ergebnis erzielen konnte, dauerte die einarbeitung ein wenig. SchlieĂlich beobachtete ich den Fehler leider erst sehr spĂ€t, wodurch ich viel Zeit, Ărger und Verschnitt hatte. Doch eine Schicht Tixo am Automatikmesser bewirkt nun Wunder, und nun macht das Plotten do richtig viel Spass. Ich habe inzwischen auch einiges ausgetestet, was ich euch teilweise sicher noch zeige.
Aber nun zu meinen geliebten Zugvögeln...
Ich habe den weiten Schnitt der Martha von Milchmonster mit Kragen, ohne Taschen verarbeitet und einen Sommersweat, sowie den passenden Streifenjersey am Kragen und an den BĂŒndchen kombiniert. Den Stoff habe ich mal wieder von der Wiener Stoffecke. Die aufgeplotteten Zugvögel sind aus dem Silhouette Store.
Auch Luna hat sich in der heutigen kÀlte hinaus getraut und lÀsst sich gerne mal ablichten um die Vögel zu beobachten. ..
Ich muss gestehen- ich liebe diese Stoffkombination. Der Sommersweat ist bei dem frischen Wetter sehr angenehm zu tragen- und die Steifen geben dem ganzen einen Pfiff. Die Ărmel habe ich verlĂ€ngert, da ich bereots zwei Stillmarthas mit langen ĂrmelbĂŒndchen habe, aber nach der Stillzeit doch ein wenig Abwechslung möchte.
Ehrlichgesagt ist die Tunika jetzt doch schon ein paar Wochen fertig, aber ich ziehe sie stĂ€ndig an und komme trotzdem nicht zum Fotos schieĂen- oder gerade deshalb...
Hier nochmals in Farbe- da kommt die Tunika besser zu Geltung
So jetzt schau ich nochmal zu Rums, die anderen MĂ€dels waren sicher heute auch schon fleissig...
Samstag, 14. Januar 2017
WeihnachtsnÀhen WaschbÀr
Hallo ihr Lieben!
Dies ist ein weiterer Teil, der ausstehenden NĂ€harbeiten von 2016.
Da ich jedoch keine Geschenke vorab zeigen wollte, und es zwischen Weihnachten und Silvester stressig war, hatte ich hier einen Grund mit dem Post zu warten
Meine liebe Schwester bekommt im MÀrz ihr 3. Baby. Da sie gerne ihre zwei Buben im Partnerlook anzieht, und nun ein MÀdchen erwartet, sprach mich der WaschbÀrjersey aus der Wiener Stoffecke sofort an.
Als ich das Cameleonshirt und Kleid fĂŒr meine anderen beiden Geschwisterkinder fertig hatte, war klar: hier gibts noch ein - zwei oder drei Weihnachtsgeschenke mehr- mit dem Ziel dass hoffentlich alle drei Kinder nĂ€chsten Herbst ein abgestimmtes Outfit haben...
Diesesmal habe ich fĂŒr den GroĂen (6) wieder den Raglanschnitt von Ottobre in 128 genommen, fĂŒr das zukĂŒnftige Mittelkind (jetzt 2) habe ich aus dem Lillestoffbuch "Meine Lieblingskleider" einen Raglanschnitt getestet, jedoch mit ein bisschen weniger Nahtzugabe, da ich eine 92/98 benötigte. Mit der Passform bin ich nach dem ersten probieren sehr zufrieden- endlich mal ein Raglanshirt fĂŒr die Kleineren der passt, da der Ottobre erst ab 110 oder 116 verfĂŒgbar ist- nur schade dass es ihn nicht schon ab 74 oder 80 gab, da mir schon voriges Jahr ein guter Raglanschnitt fehlte.
Auch Toni- die Puppe von den Buben hat aus Resten ein passendes Outfit mit Shirt, Hose und Haube bekommen- hier wurde der Schnitt selbst erstellt.
FĂŒr den kleinen Bauchzwerg wollte ich es ein wenig mĂ€dchenhafter gestalten, und habe eine Raglantunika auch aus einem Ottobre (HW/2014) gewĂ€hlt, und mit einer Hose ergĂ€nzt. Die Tunika hatte ich bereits 2 mal fĂŒr meine Zwetschge genĂ€ht, da jedoch der Halsausschnitt fĂŒr den Kopf recht eng war, habe ich hier hinten einen Druckknopf eingenĂ€ht, um beim anziehen keine Probleme zu bekommen.
Hier nahm ich den Freebook-Schnitt von Schnabelina - die Jerseyhose Luisa, die ihr hier auf ihrer Seite Downloaden könnt. Den Schnitt habe ich schon hĂ€ufig getestet, und fĂŒr gut befunden. Ich habe hier einen elastischen Geradstich gewĂ€hlt, und ein kleines StĂŒck offen gelassen, um evtl. Gummis einziehen zu können, fĂŒr lĂ€ngere Passform. Aktuell passt die Hose jedoch dem 2 JĂ€hrigen- naja so verschĂ€tzt man sich ;-)
Aber alles in allem haben sich alle sehr gefreut.
Freitag, 13. Januar 2017
Zu Besuch beim KarenzkrÀnzchen
Hallo liebe Leser,
Da ich 2016 mehr genÀht habe, als berichtet, schulde ich euch noch ein paar Posts von 2016.
Unter anderem war ich im November zu Besuch im KarenzkrÀnzchen bei Pia. Ich habe mir eine Mini Martha von Milchmonster vorgenommen, und eine dazupassende Legging von Ottobre im Kombistoff.
Die Stoffe musste ich sofort haben, als ich sie bei einem meiner Besuche in der Wiener Stoffecke sah, da ich auch Kombinationsstoffe liebe, und meine Zwetschge nach Katzen verrĂŒckt ist.
Donnerstag, 12. Januar 2017
Plotter beplottert
Hallo
So. Da ich euch nun endlich meinen neuen Plotter vorgestellt habe, und ihn seit knapp 2 Wochen kennenlernen durfte zeige ich eich nun auch mein letztes Werk, und mein erstes mit Vinylfolie. Da ich den Plotter allerdings vorwiegend fĂŒr Textilveredelung und Papierdesign verwenden wolte, habe ich statt der Ăbertragungsfolie eine einfache Bucheinbandfolie benutzt- das hat auch super geklappt!
Da ich letzte Woche ein paar sehr kreativ beplottete Plotter geshen habe, wollte ich das auch ausprobieren.
Ich liebe ja Pusteblumen, und da petrol meine Lieblingsfarbe ist, wusste ich was auf den Plotter kommt, als ich von Fusselfreies diese tolle Pusteblumenplotterdatei gesehen habe
Hier darf ich euch voller Stolz das Ergebnis zeigen, da hat mir jedoch noch etwas gefehlt...
Den Spruch habe ich bei google gefunden, und ein wenig angepasst. Pusteblume ist von Fusselfreies, Schriftstil ist Forte, und die Folien sind Premium Vinyl von Hobbyplotter.
Und da es ja mein Plotter ist, den ich mir beplottet habe gehe ich gleich zu Rums, und schau was die anderen MĂ€dels so gemacht haben
Donnerstag, 5. Januar 2017
Neues Jahr, neue Maschine
Hallo ihr Lieben!
Nach dem ich meinem Mann schon ĂŒber einem Jahr wegen einem Schneideplotter in den Ohren gelegen bin, und allen in meiner Familie. War es endlich kurz nach Weihnachten soweit:
Ich durfte mein neues SchÀtzchen vom NÀhgeschÀft abholen, mein Mann und meine liebe Familie haben mir zu Geburtstag und Weihnachten eine riesen Freude bereitet